Klangturm
Beate Schmalbrock

Aktuelles und Termine


Sonntag 09.11.2025
 11 Uhr öffentliche Generalprobe 17 Uhr Konzert

 Klangturm Malakoff-zeitgenössische Musik im Industriedenkmal

visit

Kunstgalerie B12 – Böckenhoffstr.12a – 46236 Bottrop

Schichtungen

Elektronische Musik*Live-Elektronik*Videoprojektion*Laptop Live Performance
Christian Banasik- Heinz-Josef Florian- Lukas Tobiassen-Javier Alejandro Garavaglia -

Im 18.Konzert der Reihe Klangturm Malakoff-zeitgenössische Musik im Industriedenkmal

unter der Leitung von Beate Schmalbrock, befinden wir uns zum ersten Mal an einem anderen Ort als dem Malakoffturm. Der einmalige Umzug ist notwendig, da der Malakoffturm Bottrop renoviert wird und momentan für alle Veranstaltungen gesperrt ist.
Wir sind zu Gast in der im Jahr 2022 eröffneten Bottroper Kunstgalerie B12.Die interdisziplinäre Ausrichtung der Reihe Klangturm Malakoff trifft auf einen perfekt korrelierenden Ort der zeitgenössischen Kunst.
Im Zentrum des Konzertes stehen Werke vier renommierter Komponisten der elektronischen zeitgenössischen Musik:
Christian Banasik (Düsseldorf), Heinz-Josef Florian (Gladbeck), Lukas Tobiassen (Essen) und Javier Alejandro Garavaglia (London/Köln).
Elektronische Musik und Live-Elektronik prägen seit Jahrzehnten die zeitgenössische Musik – von den Pionieren um Karlheinz Stockhausen bis zu heutigen hybriden Formen zwischen Akustik und Digitaltechnik. Während elektronische Werke meist im Studio entstehen, verwandelt die Live-Elektronik Klänge in Echtzeit und verbindet sie mit akustischen Instrumenten – in diesem Konzert mit dem Komponisten und Bratschisten Javier A. Garavaglia.
Das Publikum erwartet, vereint unter dem Thema „Schichtungen“, eine spannende Reise durch vielfältige Klangwelten. Beginnend mit den Klangschichtungen (Florian) sich repetierender Klangstrukturen, die sich über- und ineinanderschieben, über Performancematerial und Field Recordings aus Düsseldorfer U-Bahnhöfen (Banasik) über Naturmaterialien wie Stein und Holz (Tobiassen) bis hin zu bearbeitetem Klangmaterial aus Bruckners 9. Symphonie (Garavaglia).
Höhepunkt ist eine gemeinsame Laptop-Performance, bei der die Künstler live in den musikalischen Prozess eingreifen. Auf großen Projektionen lässt sich mitverfolgen, wie Klangschichten entstehen, sich verändern und neu zusammensetzen – ein akustisches Erlebnis, das Begegnungen zwischen Musik und Menschen hör- und sichtbar macht. Das Konzert verspricht vielschichtig zu werden.

Wir freuen uns- wie immer -auf Ihren Besuch!


Die nächsten zwei Konzerttermine der Klangturmreihe: 

Klangturm Malakoff-zeitgenössische Musik im Industriedenkmal

visit   Quadrat Bottrop



15.März 2026  N.N.

 11.Oktober 2026        Ein Portraitkonzert zum 100.Geburtstag

Hans Werner Henze(1926-2012)

Er zählt zu den bedeutendsten deutschen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Sein umfangreiches Werk umfasst Opern, Sinfonien, Kammermusik und Ballette, geprägt von einer einzigartigen Verbindung aus Moderne, Tradition und politischem Engagement. Henze experimentierte mit verschiedenen Stilrichtungen, von der Zwölftonmusik bis hin zu neoromantischen Klangwelten, und setzte sich intensiv mit gesellschaftlichen Themen auseinander. Als Lehrer und Förderer junger Komponisten hinterließ er zudem ein bedeutendes musikpädagogisches Erbe.

Wir sind zu Gast im Museum Quadrat Bottrop




Querflöte spielen in der Villa Rü
Girardetstrasse 21    45131 Essen

Wer klassische Musik liebt und Lust hat selbst wieder zu spielen oder ganz neu zu beginnen Ist hier in der Villa Rü in Essen herzlich willkommen.
Aus der Erfahrung mit meinen Schüler/innen weiß ich:
Das Alter spielt beim Flöten keine Rolle.Egal ob Schulkind, jugendlich , berufstätig oder im Rentenalter:
Musizieren und Querflöte lernen/spielen geht immer!


Freitags ab 15 Uhr wird hier Flöte gespielt.Die Grundlagen des Querflöte spielens werden im Einzelunterricht vermittelt,musiziert wird aber auch gern zu zweit oder dritt.

Das Querflötenensemble Villa rü trifft sich 14tägig, Neuzugänge sind willkommen.


Start in 2/2025 ist der 24.10.2025 Freitag um 17.15 Uhr bis 18.30 Uhr In Raum E3.

Das Abschlusskonzert dieser Probenphase ist am 

Samstag den 06.Dezember 2025

Melden Sie sich gern per mail   beate.schmalbrock@cityweb.de

 oder Telefon:0177.8417941


 

E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram