Klangturm Malakoff
Sonntag 26.3.2023
11 Uhr öffentliche Generalprobe 17 Uhr Konzert
Streichquartett h-moll
Gesang: Maria Chiara Pavone
Männerquartett
Tanz: Camila Scholtbach
Leitung: Beate Schmalbrock
Im 13.Konzert der Reihe Klangturm Malakoff unter der Leitung von Beate Schmalbrock steht Kurt Weill mit seinem Singspiel „Die sieben Todsünden“ im Mittelpunkt. Vor 90 Jahren floh Kurt Weill vor den Nazis nach Paris und schrieb dort mit Bertold Brecht als Textdichter diese bittersüße Gesellschaftssatire. „Die sieben Todsünden“ spielt in dem halb wirklichen, halb mythischen Amerika der früheren Weill-Brecht Oper „ Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“. Die Hauptdarstellerin Anna (Sopran) (Die Gefühlsseite von Anna wird von einer Tänzerin dargestellt) wird in die Welt geschickt um Geld zu verdienen, damit ihre Familie ( gesungen von einem Männerquartett) ein Haus bauen kann. Auf der Reise werden sie mit den sieben Todsünden: Hochmut, Habgier, Wollust, Zorn, Völlerei, Neid und Trägheit, konfrontiert.
Die Konfrontation mit den „Großen 7“ sind eine erhellende manchmal auch verstörende Möglichkeit der Selbsterkenntnis. Dies gilt für das Individuum genauso wie für unsere Gesellschaft. Habgier zum Beispiel hat viele Gesichter. Wir beschweren uns über Raffgier in Politik und Abzocke in der Wirtschaft. Aber das ist kein Privileg der Mächtigen. Wir sind ein Volk der Schnäppchenjäger geworden. Möglichst viel haben wollen und möglichst wenig dafür zu bezahlen.
Von dem unverwechselbaren Song-Stil, der die Weill-Brecht Stücke so populär macht ist in Kurt Weills erstem Streichquartett in h-moll nur ein wenig zu ahnen. Es ist ein expressives und dichtes, absolut hörenswertes Werk des 20jährigen Kurt Weill.
Girardetstrasse 21
45131 Essen
Freitags ab 14 Uhr wird live Flöte gespielt.
Entweder im Einzelunterricht oder
Neu: Im Querflötenensemble
Alle 4 Wochen trifft sich die Gruppe
17.15 Uhr -18.45 Uhr in Raum3
Termine:
03.03./28.4../12.5./09.06./16.06.2023
Programm:
Mozart: Zauberflöte
Vivaldi:Herbst
.Dvorak:Largo
Wir freuen uns über alle „ alten“ und „neuen“ Querflötenspieler/innen.
Vereinbaren Sie einfach einen Termin zum Probeunterricht
Villa Rü 0201. 8851 153 oder B. Schmalbrock 0177.8417941
beateschmalbrock@gmail.com
über beateschmalbrock@gmail.com zu kaufen!
Schreiben sie mich an und sie bekommen die CDs zugeschickt.
Zeitgenössische Musik im Industriedenkmal
Malakoffturm I Knappenstrasse 33 I 46238 Bottrop
Sonntag 12.11.2023
11 Uhr öffentliche GP 17 Uhr Konzert
Online Unterricht Via Skype, Zoom oder VideoWhatsapp
Sie benötigen Übemotivation?
Dann sind Sie online gut beraten.
Wir schlagen Ihnen Stücke vor die Sie vorbereiten und dann kann ein Unterrichtstermin vereinbart werden.
Mit einzeln vereinbarten Online Terminen kann der Unterricht fortgeführt werden.
Unterrichtstermine können nach Bedarf abgesprochen werden.
Hier wäre ein dreimonatiger Vertrag ratsam mit wöchentlichen online Meetings.