Klangturm Malakoff
Sonntag 12.11.2023
11 Uhr öffentliche Generalprobe 17 Uhr Konzert
Niederländische und deutsche Gegenwartskompositionen im Vergleich
Ein intermediales Konzert mit Videoinstallation
Bottroper Klangturm-Ensemble
Esra Pehlivanli-Bratsche
Marko Kassl-Akkordeon
Johannes Gramm-Videokünstler
Beate Schmalbrock-Konzept
Im 14.Konzert der Reihe Klangturm Malakoff in der Konzeption von Beate Schmalbrock steht eine Gegenüberstellung niederländischer und deutscher Kompositionen aus der „Neue Musikszene“ auf dem Programm in der Synthese von Musik und Videokunst.
Stimmt die Behauptung, dass niederländische Neue Musik musikantischer und zugänglicher ist als die häufig als verkopft und konstruiert bezeichnete Neue Musik hierzulande?
Der Akkordeonist des Klangturm-Ensembles, Marko Kassl, lädt seine niederländische Duopartnerin
Esra Pehlivanli (Bratsche)auf die Bühne des Malakoffturms ein, um dieser Fragestellung nachzugehen. Dabei erklingen Werke u.a. von Sinta Wullur, Gerard Beljon, Nico Huijbregts, Bruno Strobl, Peter Koeszeghy, Johannes Hildebrandt und Wilfried Maria Danner.
Das Duo belegt mit seinen CDs, Uraufführungen und spartenübergreifenden Projekten einen Spitzenplatz auf internationalen Bühnen im Bereich der Neuen Musik.
Unabhängig von der musikalischen Fragestellung setzt der vielseitige, in beiden Ländern mit seinen Ateliers beheimatete Videokünstler, Fotokünstler, Maler und Bildhauer Johannes Gramm sein eigenes künstlerisches Statement zum Thema.
Neben Foto Ausstellungen u.a. „Landschaftenangucken“ (2013) oder zuletzt „DINGE -Erinnerungen und ihre Gegenstände bei Tageslicht… “ (2023) ist er auch Bühnenbildner und erhielt für sein wunderbares Fotobuch „DINGE“ den Deutschen Fotobuchpreis (2021).
In seiner Auseinandersetzung mit dem Thema - unsere Nachbarn und wir- ist eine raumgreifende Videoinstallation entstanden. Ein künstlerischer, inhaltlich landschaftlich und geschichtlich assoziativer Film, der auf verschiedene durchlässige Leinwände projiziert, den ganzen Turm bildhaft ausfüllt.
Es entsteht eine musikalische Gegenwartsbetrachtung, eine filmische Gegenwartsmusik.
Mit Ihnen als Publikum.
Girardetstrasse 21
45131 Essen
Freitags ab 14 Uhr wird live Flöte gespielt.
Entweder im Einzelunterricht oder
Neu: Im Querflötenensemble
Alle 4 Wochen trifft sich die Gruppe
17.15 Uhr -18.45 Uhr in Raum3
Termine:
27.10./10.11./8.12.2023/19.1./18.2.2024
Programm:
Mozart: Zauberflöte
Vivaldi:Herbst
.Dvorak:Largo
Wir freuen uns über alle „ alten“ und „neuen“ Querflötenspieler/innen.
Vereinbaren Sie einfach einen Termin zum Probeunterricht
Villa Rü 0201. 8851 153 oder B. Schmalbrock 0177.8417941
beateschmalbrock@gmail.com
über beateschmalbrock@gmail.com zu kaufen!
Schreiben sie mich an und sie bekommen die CDs zugeschickt.
Zeitgenössische Musik im Industriedenkmal
Malakoffturm I Knappenstrasse 33 I 46238 Bottrop
Sonntag 10.03.2024
11 Uhr öffentliche GP 17 Uhr Konzert
In der Spielzeit 2022/23 wurden Vorschläge des Publikums gesammelt, aus denen dieses Konzert konzipiert wird.
Online Unterricht Via Skype, Zoom oder VideoWhatsapp
Sie benötigen Übemotivation?
Dann sind Sie online gut beraten.
Wir schlagen Ihnen Stücke vor die Sie vorbereiten und dann kann ein Unterrichtstermin vereinbart werden.
Mit einzeln vereinbarten Online Terminen kann der Unterricht fortgeführt werden.
Unterrichtstermine können nach Bedarf abgesprochen werden.
Hier wäre ein dreimonatiger Vertrag ratsam mit wöchentlichen online Meetings.